Atmen ist das neue Yoga, hat man sagen hören. Wer’s ausprobieren möchte, kann in einem kompakten 30-Minuten Workshop mit Betti heute Nachmittag mehr darüber erfahren und ausprobieren, was es bei einer Atemlehrerin zu lernen gibt und wie das gegen den Lernstress hilft.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung im Sekretariat.
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen wird das Lern-Angebot bei den Steyler Missionsschwestern fortgeführt und auch im Sommer 2025 angeboten. Du kannst zwischen zwei Optionen wählen: a) die XL-Version, fünf Tage kompakt und ungestört lernen (3.-7.9.25 Mittwoch – Sonntag) oder b) die weekend-Version (5.-7.9.25 Freitag – Sonntag) : Lernen/Arbeiten ohne Ablenkung im Herz-Jesu-Klosters in Steyl (kurz hinter der niederländischen Grenze – Nähe Venlo).
Stehst du kurz vor Prüfungen oder der Vollendung deiner Abschlussarbeit im Studium und benötigst mehr Zeit und Ruhe, um dich auf das Lernen oder Schreiben zu konzentrieren? Mit einem temporären Abstand vom Alltag und der Möglichkeit zur spirituellen Erholung kann es dir leichter fallen, dich voll und ganz auf deine Prüfungsvorbereitung und Aufgaben zu fokussieren. Wir bieten dir einen Ort, an dem du dir ausreichend Zeit nehmen kannst, um zu lernen oder zu schreiben. Du hast die Möglichkeit, täglich an den spirituellen Impulsen teilzunehmen oder auch an den Gebetszeiten vor Ort. Für dein leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt. Just learning without secondary thoughts.
Die Kosten für Option a) XL-Version betragen 200,– Euro und für b) weekend-Version (nur von Freitag bis Sonntag) 100,–Euro (Übernachtung, Verpflegung und Programm). Du kannst Dich direkt über das in:spirit Programm der Steyler Missionsschwestern oder aber über uns anmelden. Bedürftigen Studierenden aus den Hochschulzentren im Bistum Aachen (aus Krefeld, Mönchengladbach, Jülich und Aachen), können wir eine finanzielle Unterstützung gewähren. Kontaktiere uns bitte unter info@quellpunkt.de oder gib es entsprechend in der Anmeldung an. Deine Teilnahme soll nicht an finanziellen Hürden scheitern!
Ein Workshop für alle, die nie vorhatten zu gründen – aber wenn das so wäre…
Ein kurzweiliger und instruktiver Workshop im Rahmen der StartUpWeek Aachen für alle, die beim Stichwort „Startup“ erstmal an Stress, Risiko und Überforderung denken – und für die, die überzeugt sind, dass Gründen „nicht ihr Ding“ ist. In diesem Format zeigen wir: Unternehmerisches Denken geht auch anders. Achtsamer. Ressourcenschonender. Und vor allem: realistischer.
Referentin Dr. Floriane Sobetzko, Theologin, Innovationsforscherin und Gründertrainerin, führt in die vier Prinzipien der Effectuation ein – einer ressourcenorientierten Denkweise, die auf dem aufbaut, was bereits vorhanden ist: Fähigkeiten, Netzwerke, Interessen, Talente – aber eben auch eigene Grenzen. Statt mit einem festen Plan starten wir mit einem Blick in den (realen oder übertragenen) Kühlschrank: Was ist drin? Was lässt sich daraus machen? Wer hat Lust, mitzukochen? Und was bringen die Anderen an interessanten Zutaten und Kocherfahrungen mit?
Der Workshop richtet sich explizit an Menschen, die sich bisher nicht als Gründer*innen verstanden haben – Studierende, Forschende, Lehrende und insbesondere auch nicht-wissenschaftlich Mitarbeitende am Campus Melaten. Er lädt ein, Startup-Denken neu und entspannt zu entdecken.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Erfahrene in einer optionalen Achtsamkeitsmeditation (20 Min.) gut abzuspeichern und mit entspannter Gelassenheit in den weiteren Tag zu starten.
Datum: Donnerstag, 3.7.2025, 9:00 Uhr – 10:30 Uhr, QuellPunkt Hochschulzentrum auf dem Campus Melaten
Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 versammelt sich die geballte Innovationskraft der Aachener Gründungsszene zur Startup Week Aachen. Eine Woche lang dreht sich alles um Ideen, Inspiration und Austausch: Gründer*innen, Investor*innen, Fachleute und Interessierte kommen zusammen, um Know-how zu teilen, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam an den Lösungen von morgen zu arbeiten.
Egal ob du eine erste Idee im Kopf hast oder bereits gegründet hast – hier findest du Impulse, neue Kontakte, potenzielle Kund*innen oder Investor*innen. Die Startup Week ist der perfekte Ort, um in die dynamische Welt des Unternehmertums in der Region Aachen einzutauchen.
📅 Wann? 30. Juni – 4. Juli 2025 🌐 Mehr Infos und Tickets: www.startupweek.ac
Unser Tipp: Am Donnerstagmorgen, 3.7.2025 um 9:00 Uhr findet im QuellPunkt Hochschulzentrum ein Effectuation-Workshop statt, der sich ganz besonders an alle richtet, die nie gedacht hätten, dass ein*e Gründer*in in ihnen steckt!
Am 3. Juli holen wir wieder echte Stories auf die Bühne – keine Success-Bullshit-Bingos, sondern ehrliche Einblicke in das, was beim Gründen nicht läuft.
Du willst wissen, wie man nach einem Fuck Up wieder aufsteht? Oder einfach mit anderen lachen, lernen & netzwerken?
Dann komm vorbei: 🗓 03.07.2025 | 18:00 Uhr 📍 FH Aachen Gründungszentrum (Eupener Straße 70) 🎟 Eintritt frei – Anmeldung über folgenden Link
Beteiligen Sie sich an der Debattezu wichtigen Zukunftsfragen, umnachhaltig Positives zu bewirken!
Das Katholische Hochschulzentrum QuellPunkt sucht für ein RWTH Kooperationsprojekt Personen ab 50 Jahren mit Lebenserfahrung, Menschenverstand und genügend Zeit,3 Stunden lang an brennenden Fragen zu Zukunftstechnologien mitzuarbeiten –und nebenbei die Hochschulpastoral zu unterstützen.