von Alexander Peters | 24.04.2025 | Allgemein
In unserer Lernraumumfrage wurde die Idee geäußert, eine Pflanze im QuellPunkt zu haben. Bei unserer Suche nach einer nachhaltigen, pflegeleichten Pflanze, die zum QuellPunkt passt, sind wir auf den Olivenbaum gestoßen. Wir haben in bestellt und er wurde geliefert. Nun steht er im Eingangsbereich und wir freuen uns über den schönen Baum.
Als Zeichen für den Frieden hat der Olivenzweig noch eine weitere Bedeutung, die gut zu uns passt. Wir hoffe auf Frieden in der Welt.
von Alexander Peters | 22.04.2025 | Allgemein
Wir trauern um unseren verstorbenen Papst Franziskus. Im Raum der Stille steht ein Foto von ihm. Wir danken ihm für seine Impulse für die katholische Kirche, den Einsatz für die Armen und Benachteiligten und den Frieden in der Welt.
von Alexander Peters | 04.04.2025 | Allgemein, Ankündigungen
DEMOKRATIE: VERTEIDIGEN UND NEU ERFINDEN
Das Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival sucht 100 engagierte junge Menschen, die aus der Krise eine Gelegenheit für die Demokratie machen wollen. Vom 20. bis 22. Mai 2025 laden DIE ZEIT, die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und die Leuphana Universität dazu ein, die Zukunftsfähigkeit der Demokratie auszuloten. Zum Festivalauftakt spricht in diesem Jahr Demokratie-Aktivistin Marina Weisband, die den gemeinsamen Austausch mit der Festival-Community über die Zukunft demokratischer Teilhabe eröffnet.
Bist du dabei? Bewerbungen als Weiterdenker oder Vordenker sind ab sofort möglich. Infos hier!
von Alexander Peters | 03.04.2025 | Allgemein, Ankündigungen
Hochschule gegen das Vergessen
um 18.30 Uhr
in der Aula Hauptgebäude, Templergraben 55
mit Dr. Leon Weintraub und Henriette Kretz
um Anmeldung wird gebeten
von Gaby Schmitz-Conti | 02.04.2025 | Allgemein
Ein Angebot des RWTH-Unisports bei uns im QuellPunkt:
Kurs 1: donnerstags von 19:00 bis 19:55 Uhr 10.04.2025 – 10.07.2025
Achtung: am 03.07.2025 findet kein Kurs statt
Leitung: Herbert Brückner
Das Angebot richtet sich an Studierende und Bedienstete der RWTH, die nach Wegen suchen, sich selbst kennenzulernen und eine Balance von Körper, Seele und Geist zu erreichen.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die stille Meditation. Das Üben von Ruhe in Konzentration und Aufmerksamkeit ermöglicht die Wahrnehmung innerer Motive und Prozesse unseres Denkens und Handels, und eine Einsicht, was „mich“ umtreibt oder blockiert. Dies kann als Motivation und Ansatzpunkt dienen, die eigenen Sichtweisen, Prägungen und Gewohnheiten zu hinterfragen, positive auszubauen und negative abzulegen.
Der Kurs gibt eine Einführung zur Meditationspraxis im Sitzen und Gehen im Stile des Zen und zeigt Ansätze, wie die Ruhe im täglichen Leben Raum finden kann. Dazu werden kleine Beispiele gegeben, die Einblick in Ursprünge und Leitmotive von Meditation vermitteln.
Ferner werden verschiedene Hilfen zur Meditationspraxis in Form begleitender/unterstützender Übungen vorgestellt, z.B. Eutonie („Wohlspannung“), Wahrnehmungs- und Achtsamkeits- sowie Atemübungen.
Buchung ab 01.04.2025 ab 16.00 Uhr unter https://buchung.hsz.rwth-aachen.de/angebote/Sommersemester/_Meditation.html
von Gaby Schmitz-Conti | 31.03.2025 | Allgemein
Die neue Semesterbroschüre für das Sommersemester 2025 mit allen Veranstaltungen und Angeboten der Zentralen Studienberatung (ZSB) für die Zielgruppe Studierende der RWTH Aachen findet ihr hier
Studientrainings, Vorträge und Workshops der Zentralen Studienberatung – RWTH AACHEN UNIVERSITY – Deutschh